SCHWEDEN + NORWEGEN 2014
SCHWEDEN
An der Südküste bei Falsterbo finden sich kilometerlange Sandstrände
Das flache Hinterland lädt zu Fahrradtouren ein
die Öresundbrücke
Turning Torso am Südrand von Malmö, | Schild an einem Kassenautomaten |
Punkt E: Skumellövsstrand darf mit dem Wohnmobil befahren werden;
ein fantastischer Übernachtungsplatz
... und am nächsten Morgen haben wir den 10 km langen Strand mit dem Fahrrad erkundet
Punkt G:
Schloß Lackö am Vänernsee ist schon wegen seiner Lage einen Abstecher wert
http://www.schwedentipps.se/vaestergoetland/schloss-laeckoe/
Punkt H: in Tanumshede sind mitten im Wald etwa 3.000 Jahre alte Felszeichnungen zu bewundern
NORWEGEN
Oslo: Auf der Museumsinsel Bygdøy kann man mehrere Tage zubringen -
befinden sich doch hier insgesamt 6 sehenswerte Museen:
- das Norsk Folkemuseum: ein Freilichtmuseum mit 155 verschiedenen histori-
schen Gebäuden www.norskfolkemuseum.no/
- das Wikingermuseum Vikingskiphuset mit 3 prächtigen Wikingerschiffen
www.khm.uio.no/english/visit-us/viking-ship-museum/index.html
- das Kontiki-Museum www.kon-tiki.no/en/
- das Frammuseum mit dem Polarschiff Fram
www.frammuseum.no/default.aspx?lang=en-us - Schloss Oscarshall und
- HL Senteret, ein Studiencenter für Holocaust und religiöse Minoritäten
www.hlsenteret.no/english/
Wir haben nur die ersten beiden geschafft!
Punkt | B: |
Auf der Nationalstraße 51 fuhren wir
durch eine weite einsame Landschaft weiter nach Norden
Bei der Gjendesheim Turisthytte beginnt | die Besseggen-Tour, einer der belieb- im Jotunheimen Nationalpark |
www.visitnorway.de/listings/der-grat-besseggen-in-jotunheimen/40074/ |
Mitternacht auf einem Parkplatz vor Lom | ... und die Szenerie am nächsten Morgen |
kurz vor Lom stand dieser Elch etwa 100 m neben der Straße
Die über 800 Jahre alte Stabkirche in Lom | ist eine der schönsten und größten |
Von Lom fuhren wir auf der Nationalstraße 55 (dem sog. Sognefjellveien) zum Sognefjord,
auf einer der schönsten und beeindruckendsten Passstraßen Norwegens
am höchsten Punkt - auf 1.440 m Höhe - gab's auch im Juli noch jede Menge Schnee
Punkt E: Am Nigardsbreen-Gletscher
|
Punkt G:
Auf dem Nebenplatz von Camping Kjornes bei Sognedal
standen wir direkt am Sogneford
http://www.de.kjornes.no
Gamle Laerdal (Alt-Laerdal) mit wunderschönen Norweger-Häuschen |
Eine Fahrt mit der Flambahn (J) ist kein ganz billiges Vergnügen, aber auf jeden Fall den Preis wert. Sie überwindet auf 20 km einen Höhenunterschied von 865 m und gilt als steilste Normalspurstrecke der Welt.
https://www.visitflam.com/de/se-og-gjore1/aktiviteter/flamsbana/
| Wenn Sie über Fahrräder verfügen, empfiehlt es sich, nur die Bergfahrt zu buchen und dann auf dem wundervollen Radweg entlang der Bahnlinie nach Flam zurückzuradeln (ca. 20 km). |
Bergen (K): Der Blick vom Fløyen ist auch bei schlechtem Wetter grandios
(und Bergen ist die regenreichste Stadt Norwegens)
Eine Wanderung auf den Preikestolen (P) gehörte zu den eindrucksvollsten Erlebnissen; für den Auf- und Abstieg sind jeweils 2 Stunden anzusetzen.
https://www.visitnorway.de/listings/preikestolen/185528/
mit der Schnellfähre ging's in 2 Std. 15 Min. von Kristiansand zurück nach Hirtshals
Von Hirtshals machten wir noch einen Abstecher nach Skagen,
wo sich Nord- und Ostsee treffen
Weitere Infos:
www.nordlandblog.de/auto-rundreise-maut-norwegen-wohnmobil-faehre/
705672